BLOG

Hier berichten wir, wo und wie wir für Sie aktiv sind. Der letzte Besuch einer Verkehrsausschußsitzung gehört genauso dazu wie der Eindruck von der letzten Tour.



Ausflug zu RTF Nortorf entfällt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Torben Frank   
Mittwoch, den 28. Mai 2014 um 21:19 Uhr

Am 1. Juni sollte es eigentlich nmit dem Zug nach Nortorf ghen, um an der Radtourenfahrt (RTF) der RSG Mittelpunktteilzunehmen. Aufgrund von Bauarbeiten am Schienennetz ist ein rechtzeitiges Eintreffen nicht sichergestellt. Auf vielfachen Wunsch hin bietet der ADFC Rendsburg deshalb eine zusätzliche Sonntagsradtour nach Eckernförde und zurück an. Tourenleiter ist Holger Petersen.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 15. Juli 2014 um 08:06 Uhr
 
April 2013 - Rückblick PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: TF   
Samstag, den 12. April 2014 um 21:23 Uhr

 Die zweite Feierabend-Radtour der Saison 2014 führte über Rickert und Alt-Duvenstedt an den Südufern zweier Seen, des Bistensees und des Wittensees entlang. Insgesamt 7 Teilnehmer fuhren ca. 26 km bei starkem Wind.
Die erste Sonntags-Radtour des Jahres führte nach Kiel-Holtenau und zurück. Mehrmals wurden Fähren genutzt. 13 Teilnehmer starteten am Rendsburger Bahnhof um 9 Uhr. Über 90 km wurden mit dem Fahrrad gefahren.
Die zweite Kurztour führte nach Hohn in die Julianenebene ins Café Klatsch. Auf dem Hinweg wurde die alte Bahntrasse nach Hohn ab der Büsumer Straße genutzt. Zurück fuhren die 13 Tourenfahrer über Lohe und Königsbach. Knapp über 30 km wurden dabei zurückgelegt.


Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 03. Mai 2014 um 18:30 Uhr
 
Radverkehr in der westlichen Hollerstraße PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: TF   
Samstag, den 12. April 2014 um 21:12 Uhr

(TF) "Radfahrer sollen sich zukünftig auf der Fahrbahn [der Hollerstraße West in Büdelsdorf] bewegen." Dieser Satz ist Teil des "Gestaltungshandbuches Hollerstraße West" des gleichnamigen Sanierungsgebietes der Stadt Büdelsdorf. Derzeit befinden sich dort unzumutbare, handtuchbreite Radwege direkt zwischen ebenso schmalen Gehwegen und dem als Parkraum genutzten Seitenstreifen. Die Fassaden direkt an der Straße sorgen für schlechte Sichtbeziehungen an den Einmündungen, so daß radwegetypische Unfälle begünstigt werden. Der beparkte Seitenstreifen ist vom Radweg nur durch den Bordstein getrennt, so daß das Dooring-Risiko sehr hoch ist, also die Gefahr, in eine sich öffnende Autotür zu fahren. Diese Radwege sind schon jetzt nach § 2 IV StVO nicht benutzungspflichtig, so daß einige informierte Radfahrende auf der Fahrbahn fahren.

Es ist auch ein Erfolg des ADFC Rendsburg, daß hier der Stand der Technik im Interesse der Verkehrssicherheit verwirklicht wird. Einer der ursprünglich vorgestellten Pläne war es, Schutzstreifen als Verfügungsmasse für Busse im Begegnungsverkehr auf einer geschmälerten Fahrbahn zu nutzen. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h wird wohl auch kommen.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 01. Juni 2014 um 19:43 Uhr
 
Der Saisonbeginn, März 2014 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: TF   
Freitag, den 04. April 2014 um 09:00 Uhr

(TF) Alltagsradfahrende wie die Aktiven des ADFC Rendsburg Bodo Schnoor, Christian Scherpe oder Torben Frank fahren das ganze Jahr über Fahrrad. Dennoch hat der ADFC Rendsburg eine Fahrradsaison von März bis Oktober, in der die langfristig geplanten Fahrradtouren stattfinden. Über den Newsletter des ADFC Rendsburg erfahren Interessierte, wann außerplanmäßige Touren stattfinden. Der Newsletter kann im Menü links abonniert werden.

Die erste Fahrradtour der Saison führte zum Radsportereignis "Rund um Ascheffel" nach Ascheffel. Insgesamt 9 Personen fanden sich am Samstag um 10:30 am Rendsburger Bahnhof ein. Ortsgruppensprecher Bodo Schnoor führte als Tourleiter nach Ascheffel und zurück. Die Gruppe sah sich ein paar Durchläufe (siehe Photo) und sogar ein paar Zieleinläufe an. Auf dem Rückweg wurde im Töpferhaus am Bistensee auf einen Kuchen eingekehrt. Rückkunft war nach ca. 40 km kurz nach 15 Uhr.
Mit SC Athletico Büdelsdorf, TSV Vineta Audorf und dem Rendsburger Bicycle Club von 1894 ist der Radsport in der Region gut vertreten. Neben dem klassischen Rennrad kommt auch das Mountainbike zum sportlichen Einsatz. Radsportler wie auch Freizeit- und Alltagsradfahrende in der Region dürfen ihre Interessen durch den ADFC Rendsburg vertreten sehen.

Die erste Feierabend-Radtour des Jahres führte der Tourwart des ADFC Rendsburg Holger Petersen über Brahmkamp nach Jevenstedt sowie in Richtung Hamweddel und über Schülp zurück. Mit 17 Fahrrädern gelang, obwohl nicht eingeübt, ein guter geschlossener Verband. Dieser fährt nach § 27 StVO zu zweit nebeneinander, was auch den Überholweg verkürzt. Unverständlich ist, wieso ein Audi-Fahrer an einer Engstelle in Westerrönfeld gefährlich überholen wollte. Erbost stieg er aus und beklagte sich, daß die Gruppe nebeneinanderfahre. An der Engstelle hätte er auch einen einzelnen Radfahrenden nicht überholen dürfen, da er den vorgeschriebenen Mindestseitenabstand von 1,5 m nicht hätte einhalten können.

Am kommenden Sonntag, 6. April führt Holger Petersen die Sonntagsradtour nach Kiel-Holtenau und zurück. Nach Hohn führt die Kurztour am Samstag, 12. April. Die Einzelheiten können unter "Termine" links im Menü nachgelesen werden.

alt


Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 04. April 2014 um 09:22 Uhr
 
Geisterfahrer auf der Autobahn? Auf dem Radweg! PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Torben Frank   
Mittwoch, den 02. April 2014 um 10:17 Uhr

(TF) Immer wieder lesenswert ist die Serie zum Verkehrsrecht im ZEIT Blog Velophil. Die aktuelle Folge beschäfigt sich mit den lästigen "Geisterradlern". Unter dem Beitrag befinden sich Links zu den älteren Folgen der Serie.

http://blog.zeit.de/fahrrad/2014/03/21/geisterradler-auf-dem-radweg/

 
«StartZurück11121314151617181920WeiterEnde»

Seite 14 von 20

© ADFC 2010